Meine Bücher sind cosy mysteries, oder wie man im Deutschen sagen könnte, Häkelkrimis. Die Art von humorvoller Kriminalgeschichte, in die man sich am besten an einem regnerischen Tag mit einer Tasse und ein paar Cookies auf dem Sofa hineinziehen lässt. Auch wenn die Bücher jeweils in sich abgeschlossen sind, empfehle ich auf jeden Fall, beim Lesen mit Band 1 zu beginnen.
Eine Hauptrolle spielt - neben John und seiner Familie - einer meiner favourite places on earth: London. Großbritannien ist meine zweite Heimat und ich genieße es, in jedem Band einen meiner Lieblingsorte als Schauplatz des Mordfalls in Szene zu setzen. Über so manches in den Büchern - wie die (zweisprachige) Arbeit eines Psychologen, das Backen von Sauerteigbrot oder das große Treffen der Clans in Edinburgh - erzähle ich straight from the horse's mouth, aus eigenem Erleben. Aber ich liebe es auch, zu recherchieren. Egal, ob es um Shakespeare, gotische Stile, Whisky oder Saurier geht. Die Dinge, die ich dabei gelernt habe, die Einblicke, die ich hinter die Kulissen bekam, die Begegnungen, die ich hatte - für mich unbezahlbar. Eines meiner absoluten Highlights bei der Vorbereitung zu "Tod im Tropenhaus" (2016): ein Treffen mit Edward, dem Babyfaultier im Zoo von London. Simply amazing.
2021 hat die Journalistin und Buchbloggerin Susanne Edelmann zu meiner Freude ein 'Beefeater-Special' veröffentlicht: Beefeater-Triple Feature (susanne-edelmann.de).
Seither hat sie auch alle anderen Bände ausführlich rezensiert, u.a. "Tod auf dem Campus" .
Allen, die sich einen ersten Eindruck über die cosy mystery Reihe rund um John und seine Familie verschaffen möchten, kann ich wärmstens empfehlen, in Susannes Buchblog hineinzulesen.
Der Auftakt zur erfolgreichen Krimireihe - drei Fälle vereint in einer E-Book-Sonderausgabe für € 6.99!
Ab 1. März 2025 bei Amazon, ab 17. April 2025 bei Tolino erhältlich
Tod im Tower: John
Mackenzies erster Fall
Ein Mord während der Schlüsselzeremonie erschüttert den Tower of London. John Mackenzie, früherer Armeepsychologe und neues Mitglied der königlichen Wachtruppe, findet sich unversehens in der
Rolle des Undercover-Ermittlers. Superintendent Simon Whittington – skrupellos, machthungrig, unwiderstehlich und Johns Nemesis aus Kindertagen – scheint den Fall schnell gelöst zu haben. Doch
hat er wirklich den Richtigen verhaftet? John stürzt sich in eine riskante Suche nach der Wahrheit. Gut, dass er dabei auf die Hilfe des unnachahmlichen Mackenzie-Clans bauen kann!
Tod im Kilt: John Mackenzies zweiter
Fall
Ein paar Tage Urlaub mit der ganzen Familie in Edinburgh - darauf hat John Mackenzie, Beefeater im Tower von London, sich schon lange gefreut. Doch das große Treffen der Clans, organisiert von
seiner greisen, aber tatkräftigen Tante Isabel, wird überschattet von einem plötzlichen Todesfall. John bleiben nur wenige Tage, um den Täter zu entlarven - nun muss er sich mit Superintendent
Simon Whittington zusammenraufen.
Tod im Museum: John Mackenzies dritter
Fall
Im Naturhistorischen Museum in London wird ein Mann tot aufgefunden – erschlagen mit einem Saurierknochen. Als sein Vater unter Verdacht gerät, sieht Beefeater John Mackenzie sich gezwungen,
Nachforschungen anzustellen. Doch auch für Superintendent Simon Whittington steht viel auf dem Spiel. Wieder einmal müssen die beiden zusammenarbeiten, um die Geheimnisse dieser faszinierenden,
von Bambiraptoren, Rüsselkäfern, genialen Wissenschaftlern und einem rockenden Papageienforscher bevölkerten Welt zu entschlüsseln.
Antistress-Ausmalbücher für Jugendliche und Erwachsene
Teil 1 und 2 sind im November 2024 bei Amazon erschienen.
Hinter dem Pseudonym Emma Goodwyn verbirgt sich eine erfolgreiche Psychologin, die mit John Mackenzie, dem Helden ihrer cosy mysteries nicht nur den Beruf teilt. Neben einer Vorliebe für die
asiatische Küche und Darjeeling-Tee verbindet beide die Leidenschaft fürs Gärtnern und das Lösen von Rätseln.
Wer wissen möchte, was ich selbst gern lese: Meine Bibliothek auf Lovelybooks umfasst über 400 Bücher. Alle sind englischsprachig, aber viele davon gibt es auch auf Deutsch.
Emma Goodwyn: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen bei LovelyBooks
Auf den folgenden Seiten möchte ich mit euch in Johns Welt eintauchen. Wer immer schon wissen wollte, wie Maggies legendäre Triple Chocolate Muffins, ihre Kürbissuppe oder Johns Sauerteigbrot gemacht werden, kann sich bei Rezepte umschauen. Ihr möchtet selbst einmal einen Ausflug zum Mudlarking unternehmen? Ein paar Hinweise dazu findet ihr unter London for free: Tipps und Links.
Ich liebe seit jeher Krimis und ganz besonders cosy mysteries. Was ich selbst gern lese, habe ich in Lese-Tipps zusammengestellt. Die Songs, die für mich zum Lebensgefühl in London passen, seht ihr in Mein London-Soundtrack.
Und nun: Welcome to John's world!
Hätte mir Anfang 2012, als "Tod im Tower" an den Start ging, jemand prophezeit, dass ich im März 2023 das 100.000ste verkaufte Exemplar der John Mackenzie-Reihe würde feiern dürfen, hätte ich ihn für komplett verrückt erklärt (Realitätsverkennung, wie wir Psychologen das nennen...).
Ich habe es stets als großes Geschenk empfunden, dass es so viele Menschen gibt, die John und seiner Familie durch London, nach Edinburgh und nach Cornwall folgen. Nach all den Jahren, in denen das Schreiben ein fester Bestandteil meines Alltags geworden ist, ist es an der Zeit, einmal DANKE zu sagen.
Erst einmal meiner überaus geduldigen besseren Hälfte (der auf dem Foto gemeinsam mit mir den Cantilever Stone im Snowdonia National Park in Wales erklommen hat), der jede einzelne meiner Zeilen stets als Erster lesen musste, als - meist - einfühlsamer Kritiker unentbehrlich war und mit seinem technischen Sachverstand den Laptop so manches Mal davor rettete, von der zürnenden Autorin durchs Fenster hinausgeworfen zu werden. Dann meiner großartigen Lektorin Ruth, die meine Entwürfe mit Adleraugen und unbestechlichen Regelkenntnissen durchforstete und bei Bedarf stets ein aufmunterndes Wort hatte. Für die wunderbare Unterstützung und persönliche Autorenbetreuung geht mein herzlicher Dank an Daniel Seebacher, Patricia Gentner und Martina Raschke vom Tolino-Team.
Und last, but not least möchte ich natürlich all meinen Leserinnen und Lesern danken, die John, Simon, Renie und den Rest des Clans bei Ermittlungen, Familienfehden und Reisen begleiten.